Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


spb

SPB (Shortest Path Bridging) ist ein Netzwerkprotokoll, das auf der Ethernet-Technologie basiert und entwickelt wurde, um das Problem von Schleifen und Konvergenzzeiten in Layer-2-Netzwerken zu lösen. Es ist auch unter dem Standard IEEE 802.1aq bekannt. Siehe auch STP.

Im Wesentlichen handelt es sich bei SPB um eine Methode zur Bestimmung des kürzesten Pfades zwischen Netzwerkgeräten. Es nutzt ein Link-State-Routing-Verfahren, das ähnlich dem, was in Layer-3-Routing-Protokollen wie OSPF (Open Shortest Path First) verwendet wird, funktioniert.

Einige wichtige Merkmale von Shortest Path Bridging sind:

  • Fähigkeit zur Verwendung von mehreren Pfade: SPB kann mehrere Pfade zwischen den Knoten im Netzwerk nutzen. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der verfügbaren Bandbreite.
  • Automatische Konfiguration: SPB ist in der Lage, die Netzwerktopologie automatisch zu erlernen und die besten Wege zwischen den Geräten zu bestimmen. Dies reduziert die Notwendigkeit manueller Konfigurationen.
  • Rapid Convergence: SPB bietet im Vergleich zu älteren Spanning Tree-Protokollen deutlich schnellere Konvergenzzeiten, was bedeutet, dass das Netzwerk schneller wiederhergestellt wird, wenn ein Link oder ein Gerät ausfällt.
  • Skalierbarkeit: SPB ist in der Lage, sehr große Layer-2-Netzwerke zu unterstützen, was es besonders attraktiv für Rechenzentren und große Unternehmensnetzwerke macht.
  • Unterstützung für Service-Virtualisierung: SPB ermöglicht die Bereitstellung von Netzwerkdiensten in einer virtualisierten Umgebung, was die Flexibilität und Effizienz des Netzwerkbetriebs verbessert.

SPB ist insbesondere in Umgebungen mit hohen Anforderungen an Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und schnelle Konvergenzzeiten von Vorteil. Es bietet eine moderne Alternative zu älteren Layer-2-Technologien wie dem klassischen Spanning Tree Protocol (STP) und ist besonders in Rechenzentren und großen Unternehmensnetzwerken relevant.

spb.txt · Zuletzt geändert: 2023/10/16 20:15 (Externe Bearbeitung)