Das Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP) ist ein Netzwerkprotokoll, das entwickelt wurde, um eine verschlüsselte Verbindung zwischen einem Remote-Client und einem VPN Server herzustellen. Es wurde von Microsoft entwickelt und ist in erster Linie für die Verwendung mit dem Windows-Betriebssystem konzipiert. Im Wesentlichen stellt SSTP einen sicheren Tunnel für den Datenverkehr her, um die Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Daten zu gewährleisten.
Es ist wichtig zu beachten, dass SSTP hauptsächlich von Windows unterstützt wird. Während es auf anderen Plattformen (wie Linux oder macOS) eingesetzt werden kann, ist die Unterstützung möglicherweise nicht so umfassend.
Merkmale
Verwendung von SSL/TLS: SSTP nutzt das
SSL (Secure Sockets Layer) oder dessen Nachfolger, das
TLS (Transport Layer Security) Protokoll, um die Kommunikation zu verschlüsseln. Dies macht es äußerst sicher und resistent gegen viele gängige Angriffsmethoden.
Port 443: SSTP verwendet Port 443, der normalerweise für sichere HTTPS-Verbindungen reserviert ist. Dies erleichtert die Überwindung von
Firewall-Beschränkungen, da viele Netzwerke den Datenverkehr über diesen Port zulassen.
Integriert in Windows: SSTP ist standardmäßig in Windows-Betriebssystemen integriert, was die Einrichtung auf Windows-Geräten vereinfacht.
Gute Leistung: SSTP bietet in der Regel eine gute Leistung und Stabilität der Verbindung.
Einsatz in restriktiven Umgebungen: Da SSTP über den Port 443 läuft, wird er oft nicht von restriktiven Netzwerken blockiert, was es zu einer praktikablen Option in Umgebungen mit strengen Firewall-Richtlinien macht.