Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wan

Ein Wide Area Network (WAN) ist ein Computernetzwerk, das es ermöglicht, Computer und andere Geräte über große geografische Entfernungen miteinander zu verbinden. Im Gegensatz zu Local Area Networks (LANs), die auf begrenzte Bereiche wie Büros oder Gebäude beschränkt sind, deckt ein WAN in der Regel einen größeren geografischen Bereich ab, wie zum Beispiel Städte, Länder oder sogar Kontinente. Es ermöglicht Unternehmen und Organisationen, ihre Computerressourcen effizient zu nutzen und Kommunikation über große Entfernungen hinweg zu erleichtern.

Mit Dual-WAN kann man mehrere Internetanschlüsse gleichzeitig nutzen.

Funktionen und Merkmale

  • Weite geografische Abdeckung: Ein WAN erstreckt sich über große Entfernungen und ermöglicht die Vernetzung von Standorten, die sich weit voneinander entfernt befinden. Es nutzt verschiedene Technologien und Kommunikationskanäle wie Telefonleitungen, Glasfaserkabel, Satellitenverbindungen oder drahtlose Übertragungen, um Daten zwischen den Standorten auszutauschen.
  • Zuverlässigkeit: WANs bieten in der Regel hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Sie verwenden redundante Verbindungen und Netzwerkausrüstung, um Ausfälle zu minimieren und kontinuierliche Kommunikation zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die auf reibungslose Netzwerkkommunikation angewiesen sind.
  • Skalierbarkeit: WANs sind darauf ausgelegt, mit den Anforderungen des Unternehmenswachstums mitzuwachsen. Sie können leicht erweitert werden, um neue Standorte zu integrieren oder die Bandbreite zu erhöhen, um den steigenden Datenverkehr zu bewältigen.
  • Sicherheit: Da ein WAN über öffentliche Infrastrukturen wie das Internet läuft, ist Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Es werden verschiedene Sicherheitsmechanismen wie Verschlüsselung, Firewalls und Virtual Private Networks (VPNs) eingesetzt, um die Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Daten zu gewährleisten.
  • Protokolle und Standards: WANs nutzen eine Vielzahl von Netzwerkprotokollen und Standards, um die Kommunikation zwischen den Standorten zu ermöglichen. Hierzu gehören Protokolle wie das Internet Protocol (IP), das Transmission Control Protocol (TCP) und das Border Gateway Protocol (BGP). Diese Standards stellen sicher, dass Daten korrekt über das Netzwerk übertragen werden können.

Technologien

  • MPLS (Multiprotocol Label Switching): MPLS ist eine weit verbreitete Technologie für WANs, die ein effizientes Routing und Weiterleiten von Datenpaketen ermöglicht.
  • Leased Lines: Hierbei handelt es sich um dedizierte Verbindungen zwischen Standorten, die über Telefonunternehmen oder Internetdienstanbieter bereitgestellt werden.
  • VPN (Virtual Private Networks): VPNs ermöglichen sichere Verbindungen über öffentliche Netzwerke wie das Internet, indem sie Verschlüsselung und Tunneling verwenden.
  • Satellitenverbindungen: Satellitenbasierte WANs nutzen Satellitenkommunikation, um Standorte in abgelegenen Gebieten oder ohne direkte physische Verbindungen zu verbinden.
  • Drahtlose Verbindungen: Funkbasierte WANs verwenden Technologien wie Wi-Fi, WiMAX oder Mobilfunknetze, um Daten drahtlos zwischen Standorten zu übertragen.
wan.txt · Zuletzt geändert: 2023/06/06 15:28 (Externe Bearbeitung)