Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


vsphere

VMware vSphere ist eine führende Virtualisierungsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre IT-Infrastruktur effizienter zu nutzen, die Kosten zu senken und die Agilität zu erhöhen. Mit VMware vSphere können physische Ressourcen wie Server, Speicher und Netzwerke in virtuelle Ressourcen umgewandelt werden, die von einer einzigen Hardwareplattform aus verwaltet werden können.

Komponenten

Die Architektur von VMware vSphere besteht aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten, um eine virtualisierte Umgebung bereitzustellen.

ESXi Hypervisor

Der ESXi Hypervisor ist die Virtualisierungsplattform von VMware vSphere. Er ist eine spezielle Software, die direkt auf der physischen Hardware installiert wird und die Virtualisierungsschicht bereitstellt. Der ESXi Hypervisor verwaltet die physischen Ressourcen des Hosts, wie Prozessor, Speicher und Netzwerk, und teilt sie den virtuellen Maschinen zu.

vCenter Server

Der vCenter Server ist das zentrale Verwaltungs- und Verwaltungstool von VMware vSphere. Er ermöglicht die zentrale Verwaltung mehrerer ESXi-Hosts und virtueller Maschinen. Der vCenter Server bietet Funktionen wie das Erstellen und Bereitstellen von VMs, das Konfigurieren von Ressourcenpools, das Überwachen der Systemleistung und das Verwalten von Hochverfügbarkeit und Migrationstechnologien.

vSphere Client

Der vSphere Client ist das grafische Benutzerinterface (GUI) für die Verwaltung von VMware vSphere. Mit dem vSphere Client können Administratoren virtuelle Maschinen erstellen, konfigurieren und verwalten, Ressourcen überwachen und Performance-Diagnosen durchführen. Der vSphere Client kann auf einem Windows- oder einem webbasierten Betriebssystem ausgeführt werden.

Funktionen

VMware vSphere bietet eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen, darunter:

Hochverfügbarkeit

VMware vSphere bietet Funktionen für die Hochverfügbarkeit, die sicherstellen, dass virtuelle Maschinen auch bei Ausfällen von Hardware oder Betriebssystemen verfügbar bleiben. Dazu gehören Funktionen wie vSphere HA (High Availability) und vSphere Fault Tolerance.

Dynamisches Ressourcenmanagement

Mit VMware vSphere können Ressourcen wie CPU, Speicher und Netzwerk dynamisch zwischen virtuellen Maschinen verschoben werden, um die Leistung und Auslastung zu optimieren. Dies ermöglicht eine bessere Nutzung der vorhandenen Ressourcen und eine verbesserte Skalierbarkeit.

Hot Migration

Die Funktion vMotion ermöglicht es, laufende virtuelle Maschinen von einem Host auf einen anderen zu verschieben, ohne dass es zu Unterbrechungen oder Ausfallzeiten kommt. Dies ermöglicht das einfache Verschieben von virtuellen Maschinen zur Wartung, Lastverteilung oder zur Verbesserung der Leistung.

Snapshot und Replikation

VMware vSphere bietet Funktionen zur Erstellung von Snapshots virtueller Maschinen, die als Wiederherstellungspunkte dienen. Diese Snapshots ermöglichen es, virtuelle Maschinen in einem bestimmten Zustand zu speichern und bei Bedarf schnell wiederherzustellen. Darüber hinaus bietet vSphere Funktionen zur Replikation von virtuellen Maschinen auf andere Standorte zur Disaster Recovery.

API

Im vCenter im Menü „Developer Center“ gibt es API Beispiele und Erklärungen. Das Basic Auth Modul ist nur zum generieren eines API Token. Wenn du im Basic Auth deinen Benutzer/Passwort eingetragen hast mache einen GET Request auf

<vcenter-url>/api/session

Als Antwort bekommst du einen API Token. Dann stellst du die Authentifizierung in Postman auf „API Key“ und gibst folgendes ein

key: vmware-api-session-id
value: <API-KEY>

Jetzt kannst du die gewohnten Requests wie im Developer Center abrufen.

vsphere.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/17 18:38 (Externe Bearbeitung)