Inhaltsverzeichnis

TCP/IP ist ein Begriff, der verwendet wird, um das Zusammenspiel zwischen TCP und IP zu beschreiben. Es handelt sich um eine Kombination aus beiden Protokollen, die gemeinsam verwendet werden, um die grundlegende Kommunikation im Internet zu ermöglichen. Siehe auch OSI Referenzmodell.

NameDatenAdressierungBeschreibungProtokolle
AnwendungsschichtDaten-Diese Schicht entspricht der Anwendungsschicht des OSI-ModellsHTTP, SMTP, FTP und DNS (Domain Name System)
TransportschichtSegmente und DatagrammePortsDiese Schicht entspricht der Transportschicht des OSI-ModellsTCP, UDP
InternetschichtPaketeIP-AdressenDiese Schicht entspricht der Netzwerkschicht des OSI-Modells und ist für die Adressierung, Routing und Fragmentierung von Datenpaketen zuständig.IP, IPSec, ICMP
NetzzugangsschichtFrames und PaketeMAC-AdresseDiese Schicht entspricht im Wesentlichen der physikalischen und sicherungsschicht des OSI-Modells.Ethernet, Bluetooth, USB

IP

Das IP-Protokoll ist dafür verantwortlich, die grundlegende Adressierung und das Routing von Datenpaketen im Internet zu ermöglichen. Es definiert die Struktur der IP-Adresse, die jedem Gerät im Netzwerk zugewiesen wird, um es eindeutig zu identifizieren. IP kümmert sich um das Weiterleiten der Datenpakete von einem Netzwerk zum anderen, um sicherzustellen, dass sie ihr Ziel erreichen.

TCP

Das TCP-Protokoll hingegen ist ein zuverlässiges Transportprotokoll, das auf der oberen Schicht des IP-Protokolls aufbaut. Es stellt sicher, dass Datenpakete in der richtigen Reihenfolge ankommen und keine verloren gehen. TCP gewährleistet eine zuverlässige Datenübertragung zwischen zwei Geräten, indem es Quittungen für empfangene Pakete verwendet und bei Bedarf fehlende Pakete erneut überträgt. Es ermöglicht auch die Flusskontrolle, um die Überlastung des Netzwerks zu vermeiden.